
SILVANER DES JAHRES : ESCHERNDORFER AM LUMPEN 1655® GG 2021
VINUM Weinguide 2023 ****
»Dass man mit Familie Müller rechnen muss, wenn es um die besten Weingüter Frankens geht, ist klar. Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, wer rechnet denn schon damit, dass erneut eine so herausragende Kollektion – sieben Weine mit 90 oder mehr Punkten – bereitgestellt wird. Was bei Müllers passiert, ist einmalig. Das sind große Weine, die mit Reife noch viel stärker werden. Gratulation erneut nach Volkach!«
WELTKLASSE WEINGUT
Eichelmann 2023 *****
»Auch die neue Kollektion von Rainer und Christian Müller ist bärenstark, lässt es aussehen, als wäre der Jahrgang ein Kinderspiel gewesen. Natürlich sind die 2021er Weine ein wenig frischer, ein wenig niedriger im Alkohol als in den Jahren zuvor, bei aller Leichtigkeit und Transparenz aber besitzen die Weine die gewohnte Struktur, Kraft und Druck. Eine ganz starke Kollektion!«
TOP 10 DEUTSCHLAND : VOLKACHER RATSHERR RIESLING GG 2021
»Steinig-würzige Nase, verrät wenig. Auch im Mund wenig opulent, Zitrusfrische, etwas Apfel, ansonsten nur Struktur, etwas Phenolik, Druck am Gaumen. Sensationeller mineralischer Zug auf der Zunge, perfekt fokussiert, steht wie ein Salzkristall in der Zungenmitte. Würzig, steinig, leichter Pfirsich, dann Eleganz, Struktur, Tiefe und Länge.« Verkostet in Scholl & Vaterlaus (10 | 2022) INT
Feinschmecker 2023 ****
»Die Weine von Rainer und Christian Müller lassen sich am ehesten mit Eleganz und Feinheit beschreiben. Auch der im Holzfass gereifte Silvaner »Eigenart«, ist so kompakt, so balanciert und mit langem Reifepotenzial ausgestattet. Animierend und saftig der Volkacher Silvaner Ortswein mit feinen grünfruchtigen Aromen. Aus dem Filetstück »Am Lumpen 1655« stammt der großartige Riesling Grosse Lage. Viel drahtiger Grip und eine schlanke, sehr animierende erdig-herbe Frucht zeichnen ihn aus. Das alles ist so stimmig und fein, dass wir ein ganzes F hochgehen.«
BESTE WEISSWEINKOLLEKTION DEUTSCHLANDS
Eichelmann 2017 ****
»Mit der neuen Kollektion legen die Müllers weiter zu, so bärenstark und geschlossen präsentierten sich ihre Topweine noch nie.«